Herbstliche Pilztage

Während der Tagung hatte nach außergewöhnlich sommerlichem Wetter im Sept./Okt. mit wenig Niederschlag zumindest temperaturmäßig der Herbst Einzug gehalten, schickte aber nur am Sonntag erste Regenschauer. In den Exkursionsgebieten zehrten die Myzelien der Pilze von den spärlichen Niederschlägen der letzten Wochen.

Exkursion am Freitag (08.10.): Orchideenwiese Gunzen und Umgebung

Im FND Gunzener Orchideenwiese sichert der Wasser undurchlässige Untergrund vielen seltenen Pflanzenarten eine Lebensgrundlage. An der Mahd per Hand von hohem Gras Mitte Sept. zum Erhalt der zahlreichen Orchideen beteiligen sich einige unsere VAM Mitglieder jedes Jahr. Auch der seltene Rundblättrige Sonnentau, der am Freitag gefunden wurde, erhält dadurch genügend Licht. In diesen feuchten, sauren, von Torfmoos durchsetzten Gebieten sind etwas seltenere Pilze, wie Erdzungen, Korallen und Keulen zu erwarten. In den Randzonen mit Bäumen kamen auch Mykorrhiza-Pilze vor, mehrfach der Kuhröhrling (Suillus bovinus) bei Kiefer, immer zusammen mit dem Rosenroten Schmierling (Gomphidius roseus), der an dessen Myzel parasitiert oder der Spangrüne Kiefernreizker (Lactarius semisanguifluus).

Im angrenzenden Nadelmischwald wurden u.a. der Orangefarbene Wurzelbecherling (Sowerbyella imperialis), der Pechschwarze Milchling (Lactarius picinus) oder der Weinrote Zwergegerling (Agaricus semotus)nachgewiesen. Die nachmittägliche Bestimmungsarbeit im großen Saal vom NUZ ergab 147 sicher bestimmte Arten.

Erste Funde auf dem Weg zur Orchideenwiese Gunzen

Ein herrliches Habitat...

Rundblättriger Sonnentau (Drosera rotundifolia)

Europäischen Teufelsklaue (Huperzia selago) (doch nicht wie erst vermutet der Sumpf-Bärlapp (Lycopodiella inundata))

Nachtrag Bärlapp: Unser Vereinsmitglied Peter hat diesen schönen Fund überprüft. Er hat die Stelle wieder aufgesucht und konnte den Fund als Europäischen Teufelsklaue (Huperzia selago) ausmachen - eine auch sehr seltene Art dieser Pflanzenfamilie. Hier noch zwei schöne Fotos:

junge Sandröhrlinge (Suillus variegatus)

Links der Kuhröhrling (Suillus bovinus) und rechts der Rosenrote Schmierling (Gomphidius roseus)

Sumpfschwefelkopf (Hypholoma elongatum)

Zimtroter Gürtelfuß (Cortinarius laniger)

Lärchenmilchling (Lactarius porninsis)

Duftender Gürtelfuß (Cortinarius flexipes)

Nach der Bestimmung werden alle Funde beschriftet und ausgelegt.

Exkursion am Sonnabend (07.10.): NSG Syrau-Kauschwitzer Heide

Das 187 ha große Gebiet gehörte früher zum anschließenden Mehlteuer Forst und wurde nach 1945 zur Einrichtung eines Schießplatzes für die sowjetischen Streitkräfte gerodet. Nach 1990 drohten die bis dahin Baum frei gehaltenen Flächen mit Heide, Preiselbeeren und Magerrasen zu verbuschen und wurden 1994 erst einmal sichergestellt, Schafbeweidung und Pflegemaßnahmen durchgeführt und 1999 zum NSG ernannt. Im westlichen Teil breiten sich Pionierwälder mit jungen Birken, Espen, Kiefern und Eichen aus. Damit sind die Voraussetzungen für Mykorrhizapilze gegeben. Der Strubbelkopf Röhrling -hier wahrscheinlich mit Kiefer oder Eiche vergesellschaftet- und der Moor-Birkenpilz waren die etwas selteneren Arten. Birken- und Espen-Rotkappen, Birkenpilze wanderten in den Korb mit „Fresspilzen“ und riefen am Abend in Blätterteigrollen gefüllt große Begeisterung hervor.

Ein kleines Pilzchen an einem Laubholzast wurde am Nachmittag als Anis-Sägeblättling (Neofavolus suavissimus) sicher bestimmt und erwies sich als erst sechster Fund dieser Art in Sachsen. Insgesamt wurden im Exkursionsgebiet mit Abstechern in den naheliegenden Wald 105 Arten gefunden.

Erster Fund zur Samstagsexkursion in der Kauschwitzer Heide...

...wurde von allen begeistert fotografiert.

Denn es waren Spitzkegelige Kahlköpfe (Psilocybe semilanceata) ;)

Laubwaldrotkappen (Leccinum aurantiacum)

Natternstielige Schleimfuß (Cortinarius trivialis)

Stockschwämmchen (Kuehneromyces mutabilis)

Pappelgrünling (Tricholoma frondosae)

Moorbirkenpilz (Leccinum holopus)

Fund des Tages war der seltene Anis-Sägeblättling (Neofavolus suavissimus). Christel entdeckte an einem Ästchen einen wohlriechenden Pilz. Später im NUZ konnte er dann von Thomas bestimmt werden.

Der "Fresspilzkorb"...

...wurde am Abend gemeinsam zu einem leckeren Pilzstrudel verarbeitet!

Vorträge am Sonntag (08.10.)

Einen Streifzug durch die vogtländischen Wälder im Laufe eines Jahres bot Lothar Roth mit seinem Vortrag „Pilze – im Wandel der Jahreszeiten“. Typische und häufige Arten wurden vorgestellt, dazu lustige oder besinnliche Episoden erzählt. Die ersten Bilder zeigten Pilze, die schon fruktifizieren, wenn noch Schnee liegt, wie der Märzschneckling und die letzten, wenn der Winter bereits Einzug gehalten hat und Samtfuß Rübling oder Austern Seitling erscheinen.

Lothar Roth und lauschende Vereinsmitglieder.

Einer unserer jungen Mitglieder, der sich in kurzer Zeit hervorragende Artenkenntnisse angeeignet hat, jede freie Minute für Streifzüge nutzt und auch winzige Pilzchen sieht, ist Cornelius Müller. Insgesamt zeigte er mit Bildern 67 Arten, wovon einige selten sind, oft klein und unauffällig und folglich für einige Zuhörer neu waren, z.B. Scharbocks Becherling, Haselkleie Becherling, Becherkoralle, Tulpenbecherling, Seggen Sklerotienbecherling, Pillenwerfer auf Kot u.v.a. Zu jedem Pilz erfuhren wir eine kleine Geschichte, z. B. wie die Ernte von Austernseitlingen in sechs Meter Höhe mit Hilfe einer Berg-Kletter-Ausrüstung erfolgte oder wie man ein Bild von der seltenen Hundsrute erhält, wenn man gerade kein Handy dabei hat.

Solche Beiträge werden wir in Zukunft sicher noch viele erhalten. Unser Verein hat knapp 60 Mitglieder davon neue begeisterte junge Mykologen, die hervorragende Bilder mit ihren Handys fertigen.

Ob die Selbstversorgung im NUZ bei einer größeren Teilnehmerzahl durch uns selbst noch gewährleistet werden kann, wird sich herausstellen. Diesmal haben 29 Leute teilgenommen, wobei zum Frühstück oder Abendbrot etwas weniger als 20 anwesend waren.

Grillabend und Gespräche am Feuer bis in die Nacht gehörten auch dieses Jahr zur Tradition.

Schon am Freitagabend wurde lange ums Feuer gesessen. Samstag musste "NUZholz" gesammelt werden :D

Grillobermeister Klaus zauberte leckere Rostbrätl auf dem Grill. Mit Ofenkartoffeln, Gemüsespießen und Grillkäse war für jeden Geschmack etwas dabei.

Christel sponserte Stockbrotteig - danke!

Text: Brigitte Gerischer und Sandra Heymann
Fotos: Frank Fischer, Brigitte Gerischer, Sandra Heymann, Cornelius Müller, Peter Renner, Claudia Rudolph und Gerolf Schmidt

Zurück