Märzexkursion
24 Vereinsmitglieder trafen sich bei kühlen 6 Grad, um bei Schöneck nach dem seltenen Märzschneckling zu suchen. Unser Vereinsmitglied Jochen Pöhland hatte in diesem Habitat vor Jahren schon vereinzelt Fruchtkörper gefunden. Im Vogtland erscheinen sie meist direkt nach der Schneeschmelze in moosigen Fichtenwäldern. Durch die kalte und trockene Witterung im März treten viele Arten in diesem Jahr drei bis vier Wochen später auf, als in den Vorjahren. Trotz allem hoch motiviert startete der Pilztrupp in den Wald :) Wie erwartet konnten Fichtenzapfenrübling und Fichtenzapfenhelmling nachgewiesen werden.
Ein typisch vogtländischer Fichtenforst wurde gründlich abgesucht... Und tatsächlich entdeckte Claudia das begehrte Objekt! Allerdings war nur ein recht ramponiertes Exemplar vom Märzschneckling (Hyrophorus marzuolus) zu finden, vermutlich war ein Wildschwein eher gewesen. Aber der Nachweis war erbracht, in diesem Gebiet kommt dieser Pilz vor!
Bei der Kontrolle weiterer Myzelien bei Schöneck, konnte noch dieses fotogene Exemplar gefunden werden.
Mittagsrast am Schwarzen Teich, danke an Klaus Lorenz - er sorgte für weitere Sitzgelegenheiten.
Rotrandiger Baumschwamm (Fomitopsis pinicola)
Geselliger Glöckchennabeling (Xeromphalina campanella)
Flaschenstäublinge (Lycoperdon perlatum) vom Vorjahr
Fichtenzapfenhelmling (Mycena strobilicola)
Huflattich (Tussilago farfara)
Fenchelporling (Gloeophyllum odoratum)
Kleiner Nesterdstern (Geastrum quadrifidum)
Reihige Tramete (Antrodia serialis)
Erdkröte (Bufo bufo)
Auf dem Rückweg zum Parkplatz glückte uns noch ein besonderer Fund, der Glänzende Schwarzborstling (Pseudoplectania nigrella). Dieser wunderschöne Pilz wurde mit vollem Einsatz fotografiert, um optimale Bilder zu schießen ;) – Nun waren alle Augen fokussiert, und tatsächlich ließ er sich an mehreren Stellen entdecken. Eine gelungene Exkursion, die Fundliste wird erstellt und hier im Artikel später ergänzt.
Fotos: A. Baumgärtel, C. Rudolph, s. Grimm, H.-J. Grziwa, S. Heymann, T. Laschimke, J. Michael
Text: S. Heymann