Unser Verein

Die Tradition der Mykologie reicht im Vogtland bis in die 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts zurück. In jüngerer Zeit wurde 1965 auf Anregung des bekannten vogtländischen Botanikers Rolf Weber die Arbeitsgruppe Mykologie beim Kulturbund der DDR von Heinrich Dörfelt (damals Reichenbach) ins Leben gerufen. Bis zur politischen Wende 1989 fanden jährlich Arbeitstagungen statt. Dr. habil. H. Dörfelt war es auch, der 2006 zur Neubelebung der Arbeitsgruppe aufrief. Von ihm stammt der Vorschlag, die bisherige Arbeitsgruppe Vogtländische Mykologen innerhalb des Arbeitskreises Vogtländischer Floristen in einen Verein zu überführen. Zum einen, weil sie in den vergangenen Jahren immer weniger für vogtländische Pilzfreunde offen war und zum anderem, weil ein Verein bessere Möglichkeiten für alle Pilzinteressenten bietet, von denen es im Vogtland viel mehr gibt, als wir geahnt hatten.

Der Verein "Vogtländische Arbeitsgemeinschaft Mykologie" wurde am 03.03.2012, in der „Alten Feuerwache“ in Plauen gegründet und ist in das Vereinsregister eingetragen.

Unser Verein hat das Bestreben, die theoretische und praktische Mykologie im Naturraum Vogtland, zu dem vor allem sächsische, aber auch thüringische, tschechische und bayerische Regionen gehören, zu unterstützen und zu fördern.

Unser Verein stellt sich die Aufgabe, die Pilzflora im Naturraum Vogtland weiter wissenschaftlich zu erforschen, indem er Pilzfloristen, Pilzberatern und mykologisch interessierten Naturfreunden die Möglichkeit zum ständigen Forschungs-, Informations- und Erfahrungsaustausch bietet.

Unser Verein tritt für die Belange des Naturschutzes ein und sieht sich zuständig für Fragen des Artenschutzes bei Pilzen.

Unser Verein ist im Vogtland Ansprechpartner in mykologischen Fragen für staatliche Stellen, Institute, Schulen, Hochschulen, Vereine und für die Öffentlichkeit.

Mitglieder

Unser Verein hat gegenwärtig 53 Mitglieder. Sie kommen hauptsächlich aus dem Vogtlandkreis, aber auch aus Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen und Bayern. 2 Mykologen aus Cheb (Tschechien) sind korrespondierende Mitglieder.

 

Im Verein arbeiten mit:

14 ausgebildete amtliche Pilzberater
2 Referenten der DGfM

 

Der Vorstand besteht aus:

  • 1. Vorsitzende: Sandra Heymann
  • 2. Vorsitzender: Lothar Roth
  • Schatzmeisterin: Christel Eisenschmidt
  • Schriftführerin: Sandra Gruner
  • Beisitzer: Klaus Lorenz, Jochen Pöhland, Kristina Holz

Mitglied werden

Wem das Pilzfieber gepackt hat, der möchte immer tiefer in das interessante Gebiet der Mykologie eindringen. Unser Verein ist dafür im Vogtland der richtige Partner. Wer an unserer Arbeit teilhaben will, kann Mitglied werden.

Zur Erlangung der Mitgliedschaft genügt ein Antrag.

>> Mitgliedsantrag herunterladen <<

Der Jahresbeitrag beträgt für alle Mitglieder (natürliche und juristische Personen) einheitlich 15 Euro. Durch Erteilung einer Einzugsgenehmigung sinkt der Jahresbeitrag auf 12 Euro.

Eine freiwillige Erhöhung des Jahresbeitrages ist in unbegrenzter Höhe möglich.

Fördernde Mitglieder entrichten Jahresbeiträge in selbst festgesetzter Höhe, die den Jahresbeitrag der ordentlichen Mitglieder überschreiten.

Publikationen der VAM

2015

GERISCHER, B. & DÖRFELT, H. (2015): Die Echten Mehltaupilze (Erysiphales) des Vogtlandes. Berichte der Arbeitsgemeinschaft sächsischer Botaniker. Neue Folge, Band 22, S. 63 – 109

ROTH, L. . & DÖRFELT, H. (2015): Die Porlinge (poroide Pilze) des Vogtlandes. Berichte der Arbeitsgemeinschaft sächsischer Botaniker. Neue Folge, Band 22, S. 111 – 186

Dörfelt, H., ROTH, L. (2015): Pycnoporellus fulgens – ein Neubürger im Vogtland (Sachsen).  Boletus, Band 36, Heft 1, 25 – 30

ROTH, L., GERISCHER, B. (2015): Die Vogtländische Arbeitsgemeinschaft Mykologie – ihre Wurzeln und ihr Bestreben. Boletus, Band 36, Heft 1, 52 – 56.

 

2014

GERISCHER, B. (2014): Pilze im Garten.  Vogtländische Heimatblätter 34, (2), 28-32

GERISCHER, B. (2014): Mehltaupilze im Vogtland. . Vogtländische Heimatblätter 34, (3), 8 – 13

 

2013

GERISCHER, B.,ROTH, L. (2013): Herbsttagung 2012 der Vogtländischen Arbeitsgemeinschaft Mykologie (VAM e. V.). Zeitschrift für Mykologie DGfM 79/1

 

2012

GERISCHER, B. (2012): Rolf Weber – 90 Jahre. Naturschutzarbeit in Sachsen, Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, Mitteilungen 2012 – Ehrungen, I-III 2012

GERISCHER, B., DÖRFELT, H. (2012): Siegfried Knoll – ein vogtländischer Botaniker. Sächsische Heimatblätter 58 (1),27-32

DÖRFELT, H., GERISCHER, B. (2012): Klaus Gürgens – ein vogtländischer Botaniker und Heimatforscher. Sächsische Heimatblätter 58 (2), 142-146

GERISCHER, B., DÖRFELT, H. (2012): Hartmut Böttcher – ein vogtländischer Lehrer im Dienst der Wissenschaft. Sächsische Heimatblätter 58 (4), 378-383

DÖRFELT, H., GERISCHER, B. (2012): Friedrich Schiller. Ein außergewöhnlicher Botaniker des Vogtlandes. Berichte der Arbeitsgemeinschaft sächsischer Botaniker. N. F. 21, 197-216

GERISCHER, B. (2012): Ein Leben für die Botanik, den Naturschutz und die vogtländische Heimat. – Rolf Weber beging seinen 90. Geburtstag. Sächsische Heimatblätter 58 (2), 147-149

ROTH, L. (2012): Ist der Brätling, Lactarius volemus (FR.) FR., wirklich ein guter Speisepilz?  Vogtländische Heimatblätter, Heft 2, 27-29

GERISCHER, B. (2012): Zwei verdienstvolle Botaniker feiern im Mai denkwürdige Geburtstage. ( Rolf Weber und Siegfried Knoll) Vogtländische Heimatblätter, Heft 2, S. 21 – 27

GERISCHER, B. (2012): Die Zukunft der mykologischen Arbeit im Vogtland, Der Tintling, Heft 4, 66-68

GERISCHER, B. (2012): Rolf Weber – 90 Jahre. Naturschutzarbeit in Sachsen, Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, Mitteilungen 2012 – Ehrungen, I-III

GERISCHER, B., ROTH, L., MORGNER, C. (Fotografien), 2010: Dem Mykologen Heinrich Dörfelt – einem ehemaligen Reichenbacher – zum 70. Geburtstag. Vogtländische Heimatblätter, Heft 3, S.23 – 29

DÖRFELT, H., GERISCHER, B. (2010): Rolf Weber – ein Leben für Botanik, Naturschutz und Heimatforschung. Sächsische Floristische Mitteilungen 13, 41-77

Gerischer, B. (2019): Biografie Friedrich Jaeger (22.12.1892 – 28.02.1975)Verdienstvoller

Natur- und Heimatfreund aus Klingenthal.

Teil 1, Neikirnger Heimatbote, 26. Jg., Heft Nr. 2, 36 – 46

(2020): Teil 2, Neikirnger Heimatbote, 27. Jg., Heft Nr. 1, 14 – 17

 

Gerischer, B. (2020): Vogtländische Arbeitsgemeinschaft Mykologie. Der Pilzverein des

Vogtlandes.

Neikirnger Heimatbote, 27. Jg., Heft Nr. 2, 37 – 43

 

Heymann, Sandra (2021): Der Braune Fliegenpilz – Vorsicht, Verwechslungsgefahr!

Neikirnger Heimatbote, 28. Jg. Heft 1, 82 – 84

 

Gerischer, B. (2021): Flechte des Jahres 2021

 Die Gewöhnlich Mauerflechte, Lecanora muralis ,

Neikirnger Heimatbote, 28. Jg. Heft 1, 71 - 76

 

Gerischer, B. (2021): Der Pilz des Jahres 2021

Der Grünling - Echter Ritterling (Tricholoma equestre) giftig

Neikirnger Heimatbote, 28. Jg. Heft 1, 95 – 97

 

 

Gerischer, B. (2021): Zu Leben und Wirken von Friedrich Jaeger

(22.12.1892 – 28.2.1975)

Mitteilungen des Vereins für vogtländische Geschichte, Volks- und Landeskunde, 27. Jahresschrift, Plauen 2021, 52 – 77

 

Gerischer, B. (2022): Rolf Weber (30.05.1922*– 02.03.2015)

einem vogtländischen Botaniker und Heimatforscher

zum 100. Geburtstag Neikirnger Heimatbote, 29. Jg. Heft 1