Herzlich Willkommen /Vítáme Vás/ bei der Vogtländischen Arbeitsgemeinschaft Mykologie e.V.

Unser Verein hat das Bestreben, die theoretische und praktische Mykologie im Naturraum Vogtland, zu dem vor allem sächsische, aber auch thüringische, tschechische und bayerische Regionen gehören, zu unterstützen und zu fördern.

Unser Verein tritt für die Belange des Naturschutzes ein und sieht sich zuständig für Fragen des Artenschutzes bei Pilzen.

Unser Verein stellt sich die Aufgabe, die Pilzflora im Naturraum Vogtland weiter wissenschaftlich zu erforschen, indem er Pilzfloristen, Pilzberatern und mykologisch interessierten Naturfreunden die Möglichkeit zum ständigen Forschungs-, Informations- und Erfahrungsaustausch bietet.

Unser Verein ist im Vogtland Ansprechpartner in mykologischen Fragen für staatliche Stellen, Institute, Schulen, Hochschulen, Vereine und für die Öffentlichkeit.

Aktuelle Termine

< März 2023 >
Mo Di Mi Do Fr Sa So
    1 2 3 4 5
6 7 8 9 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26
27 28 29 30 31    
Aktuell sind keine Termine vorhanden.

Neuigkeiten

Der Granatrote Saftling (Hygrocybe punicea) gehört zu den eindrucksvollsten Saftlingen in der mitteleuropäischen Pilzflora.

+
Seminare im NUZ

Pilzseminare im Natur- und Umweltzentrum Oberlauterbach …

… mit Mitgliedern unseres Pilzvereins sind inzwischen jährlich in seinem Programm zu finden.

+

Pilzberater des Vogtlandes

Der Pilzberater ist ein Ansprechpartner in Ihrer Region, von dem Sie ihre gesammelten vermeintlichen Speisepilze begutachten, identifizieren und auf Giftigkeit hin untersuchen lassen können.

Die Pilzberater arbeiten ehrenamtlich, sodass die Beratung kostenlos für Sie ist.

Liste der Pilzberater

Kontakt