Herzlich Willkommen /Vítáme Vás/ bei der Vogtländischen Arbeitsgemeinschaft Mykologie e.V.

Unser Verein hat das Bestreben, die theoretische und praktische Mykologie im Naturraum Vogtland, zu dem vor allem sächsische, aber auch thüringische, tschechische und bayerische Regionen gehören, zu unterstützen und zu fördern.

Unser Verein tritt für die Belange des Naturschutzes ein und sieht sich zuständig für Fragen des Artenschutzes bei Pilzen.

Unser Verein stellt sich die Aufgabe, die Pilzflora im Naturraum Vogtland weiter wissenschaftlich zu erforschen, indem er Pilzfloristen, Pilzberatern und mykologisch interessierten Naturfreunden die Möglichkeit zum ständigen Forschungs-, Informations- und Erfahrungsaustausch bietet.

Unser Verein ist im Vogtland Ansprechpartner in mykologischen Fragen für staatliche Stellen, Institute, Schulen, Hochschulen, Vereine und für die Öffentlichkeit.

Aktuelle Termine

< März 2023 >
Mo Di Mi Do Fr Sa So
    1 2 3 4 5
6 7 8 9 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26
27 28 29 30 31    

Neuigkeiten

Letzte Woche wurde ein Ausflug in andere Habitate unternommen. Eigentlich war man unterwegs in Thüringen - auf der Suche nach Spitzmorcheln. Nach drei Stunden erfolgloser Suche nach dem Zielpilz, wurden die Pläne kurzfristig über den Haufen geworfen. Ein befreundeter Pilzsachverständiger hatte mir vor Wochen einen Tipp gegeben, wo die seltenen Eingerissenen Tulpenbecher, Microstoma protractum zu finden wären. Also Auto an und los...

+

Am 25. März trafen sich 32 Vereinsmitglieder und Gäste zu einer Exkursion, bei welcher nicht die Pilze, sondern Bäume und Sträucher im Mittelpunkt standen. Silvio Heymann vom Forstbezirk Eibenstock zeigte die häufigsten Arten hier im Vogtland und erklärte wichtige Merkmale, um Bäume und Sträucher auch im Winterhalbjahr sicher bestimmen zu können.

+

Pilzberater des Vogtlandes

Der Pilzberater ist ein Ansprechpartner in Ihrer Region, von dem Sie ihre gesammelten vermeintlichen Speisepilze begutachten, identifizieren und auf Giftigkeit hin untersuchen lassen können.

Die Pilzberater arbeiten ehrenamtlich, sodass die Beratung kostenlos für Sie ist.

Liste der Pilzberater

Kontakt