Pilzfunde

Ein besonders schöner Pilz - der Milchbrätling (Lactarius volemus).

+

Eine seltene Pilzart ist der Backenzahn-Kreisling (Cudoniella tenuispora) - diese wächst auf verrotteten Laubholzästen an bzw. in naturbelassenen Bächen.

+
Schuppiger Stielporling

Auf einem Ahornstuppen wachsen junge Schuppige Stiel-Porlinge zusammen mit vorjährigen Buckeltrameten.

+

Der Goldfell-Schüppling (Pholiota aurivella) wächst hier an totem, aber noch kaum verfaulltem Buchenholz.

Der hübsche Pilz ist eßbar, aber nicht sehr schmackhaft.

Foto: Christel Eisenschmidt

+

Wenn die Morchelzeit noch nicht ganz vobei ist, finden wir schon die nächsten Speisepilze !

+

Bedingt durch die kalten Temperaturen und lang anhaltende Nachtfröste startete die Morchelsaison im vogtländischen Bergland recht spät. Doch endlich erscheinen die Spitzmorcheln (Morchella conica).

+